Wenn man blinde Menschen in der Bekanntschaft hat, möchte man mit ihnen sicher gerne gemütliche Abende verbringen, zum Beispiel Spieleabende. Viele Spiele sind für Blinde taktil gemacht worden und können in den entsprechenden Geschäften gekauft werden. Es gibt auch eine Ludothek in der Schweiz, wo Spiele ausgeliehen werden können. Bekanntere Spiele sind Jass- oder Unokarten, Lotto oder “Mensch ärgere dich nicht”, respektive “Eile mit Weile”. Von letzterem gibt es zum Beispiel auch zwei verschiedene Varianten: Eine, wo man die Figuren auf dem Spielbrett einstecken kann, eine andere, die magnetisch ist. Je nach Charakter der blinden Person und je nach Offenheit im Bekanntenkreis kann auch, wenn mal kein entsprechendes Gesellschaftsspiel vorhanden ist, zu Alternativen gegriffen werden. Zum Beispiel bei Frage- und Ratespielen rät die blinde Person lediglich. Als geburtsblinde Person habe ich beispielsweise auch schon bei Pantomimenspielen munter mitgeraten. Natürlich macht Spielen für viele blinde Menschen am meisten Spass, wenn sie hundertprozentig und ganz selbstständig mitmachen können, aber manchmal ist einem die Gesellschaft der anderen Personen auch wichtiger.